Chronische Entzündung des Schultergelenks mit Kalkablagerung
(Periarthritis humeroscapularis):
Aufgrund chronischer Entzündungsprozesse mit meist mechanischer Ursache (Überbeanspruchung, Impingementsyndrom, verletzungsbedingt) kann es zu Kalkeinlagerungen in und um die sog. Rotatorenmanschette kommen, welche teilweise zu sehr starken Schmerzen und schmerzhafter Funktionseinschränkung führen. Zur Abklärung nach genauer klinischer Untersuchung genügt meist schon eine konventionelle Röntgenaufnahme, um die Diagnose zu bestätigen. Neben konservativen Behandlungen (Entzündungshemmende Medikamente und Physiotherapie) steht hier als gute Alternative in der Behandlung die sogenannte Stoßwellentherapie zur Verfügung. Dabei werden Kalkdepots und entzündlich veränderte Bezirke mit hochenergetischen Ultraschallwellen beschossen, wodurch einerseits oft eine Auflösung der Kalkherde, andererseits eine Mehrdurchblutung im behandeltem Bereich erreicht wird, welche wiederum zur Verbesserung der Symptome führt. Sollten diese Behandlungen nicht den gewünschten Erfolg bringen, kann operativ mittels Arthroskopie und Entfernung der Verkalkungen und wenn vorhanden Behebung eines Impingementsyndroms eine Heilung erzielt werden.